Höhepunkte aus 30 Jahren jüdischem Musikkabarett
Ob bei Gastspielen im In- und Ausland, als musikalische Einlagen bei festlichen Veranstaltungen oder im L.E.O. selbst: Immer zählen die Darbietungen der unsterblichen Schlager aus der Feder jüdischer Autoren wie Hugo Wiener oder Hermann Leopoldi zu den Höhepunkten eines Abends. Die ersten Programme dieser Art waren die Revuen Oh du Peruanerin (1993) und Die Leberknödelparade (1999). Über 10 Jahre war das L.E.O. dann mit jüdischem Kabarett fixer Bestandteil der Hölle-Aufführungen im Theater an der Wien. |
Mit Elena Schreiber, Stefan Fleischhacker und Andreas Brencic am Klavier
Lisa Hruda und Petar Paradzikovic begeistern als Tänzer Am 8., 10. und 14. November Beginn: 19.30 Uhr Am 12. November Beginn: 18.00 Uhr Einheitspreis: 30,- Ermäßigte Tickets für Schüler & Studenten: 15,- |
Gefördert von der Stadt Wien und dem Bezirk Wien Landstraße
|
Gefördert durch
|
Gefördert durch
|
Gefördert durch
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |